Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Achtung, Winter!
15.10.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, der Herbst ist da und Du musst Dich langsam auf die kalte Jahreszeit einstellen. Nicht nur für Anfänger wird das Fahren nun zur Herausforderung, deshalb sollte Dein Auto in Top-Form sein. Ein gründlicher Check ist jetzt besonders wichtig – Du solltest ihn jedoch nicht nur einmal pro Jahr, sondern regelmäßig durchführen. Informiere Dich gleich, welche fünf Dinge Du dabei besser nicht vergisst. Biker sollten ihre Maschine ebenfalls noch einmal gründlich durchchecken, bevor sie für den Winterschlaf in die Garage wandert. Auch hier haben wir Dir die fünf wichtigsten Punkte zusammengestellt. Lies gleich weiter! Gute Fahrt bei jeder Wetterlage wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Sicher fahren – jederzeit!
22.09.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wie es war, als Deine Eltern den Führerschein gemacht haben? Auf moderne Medien und innovative Lernmethoden mussten sie damals noch verzichten. Was seitdem alles besser geworden ist, erfährst Du in diesem Newsletter. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bald müssen wir wieder mit veränderten Fahrbedingungen klarkommen. Bei schlechtem Wetter ist es wichtig, dass Du besonders vorsichtig fährst. In diesem Newsletter erfährst Du deshalb alles, was Du über das Fahren bei Regen, Schnee und Eis wissen musst. Eine sichere Fahrt durch die kalte Jahreszeit wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Verkehrsregeln „vergessen“: Die Reue kommt später!
15.07.2016 | FAHRSCHUL-WISSENKleine Fehler im Straßenverkehr können schlimme Folgen haben Beim Abbiegen oder Überholen nicht blinken, die Vorfahrt missachten oder zu dicht auffahren: „Kleinigkeiten“ wie diese können im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen führen. „Den Schulterblick oder das Halten am Stoppschild zu vergessen, gilt zum Beispiel landläufig als Kavaliersdelikt“, weiß Carsten Jantzen, Inhaber der Fahrschule C.Jantzen. „Auch mit Geschwindigkeitsbegrenzungen oder dem vorgeschriebenen Abstand nehmen es viele nicht so genau.“ Doch all diese Regeln haben ihren Sinn und wer sie nicht beachtet, bringt sich und andere in Gefahr. „Unseren Fahrschülern erklären wir deshalb immer wieder, wie wichtig die kleinen Dinge sind“, so der engagierte Fahrlehrer. Und das kann er im Unterricht gar nicht oft genug wiederholen. Denn weil andere Autofahrer sich aus Bequemlichkeit häufig nicht an diese Regeln halten, kommen junge Fahranfänger schnell in Versuchung, das Gelernte nach bestandener Prüfung wieder über Bord zu werfen. Carsten Jantzen findet das verantwortungslos: „Erfahrene Verkehrsteilnehmer müssen ein Vorbild für die Jugend sein und dürfen auf keinen Fall Fehlverhalten vorleben. Niemand möchte einen Unfall riskieren, doch genau das tut man, wenn man Verkehrsregeln nicht beachtet.“ Durch Abbiegen ohne Schulterblick kommt es zum Beispiel immer wieder zu schweren Unfällen mit Radfahrern. Kleine Dinge machen oft einen großen Unterschied. Und auch wenn ein nicht gesetzter Blinker oder das Parken in zweiter Reihe „nur“ zu einem Auffahrunfall führen, ist das ärgerlich genug. Profis am Steuer halten sich an die Regeln, weil sie wissen, dass diese wichtig sind. Und weil sie sich ihrer Vorbildrolle für andere Verkehrsteilnehmer bewusst sind. Fragen zum korrekten Verhalten im Straßenverkehr beantwortet Carsten Jantzen gern unter der Durchwahl 03841-212077 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule C.Jantzen, Dankwartstrasse 17, 23966 Wismar.
Mehr erfahren >Bloß kein Stress!
15.06.2016 | FAHRSCHUL-WISSENPrüfungsängste sind vermeidbar – auch beim Führerschein „Durchgefallen“: Ein Wort, das man um nichts in der Welt hören möchte. Bei der Führerscheinprüfung bedeutet es nicht nur einen verzögerten Start in die heiß ersehnte Freiheit, sondern auch zusätzliche Kosten, denn jeder neue Versuch bringt erneute Gebühren mit sich. An der #userName# werden deshalb nur diejenigen Fahrschüler zur Theorie- und Praxisprüfung zugelassen, die sie auch wirklich bestehen können. Wer dennoch durchfällt, bekommt beim nächsten Anlauf die Fahrschulgebühren erlassen. Umso ärgerlicher ist es für Inhaber #userInhaber#, wenn jemand trotz perfekter Vorbereitung die Prüfung vermasselt – einfach, weil die Nerven blank liegen. Der engagierte Fahrlehrer hat schon hunderte Schüler durch die Prüfungen begleitet und weiß, was zu tun ist, um möglichst entspannt durchzukommen: „Wer zu Prüfungsängsten neigt, sollte alles, was zusätzlich stresst, meiden.“ Am Abend vor der Prüfung sollte man deshalb rechtzeitig ins Bett gehen; ein heißes Bad hilft beim Einschlafen. Zeitiges Aufstehen am nächsten Morgen lässt genug Zeit für ein entspanntes Frühstück – aber bitte ohne zu viel Kaffee oder andere aufputschende Getränke. Auch Zigaretten würden die Nervosität nur steigern. „Während der Prüfung ist die erste Viertelstunde die wichtigste“, erklärt #userInhaber# weiter. „Wurde diese überstanden, ist der Rest meist auch kein Problem mehr. Um gelassen zu bleiben, kann man sich vor Augen halten, dass die Prüfer einem nichts Böses wollen und niemand wegen eines kleinen Fehlers gleich durchfällt.“ Wichtig ist, sich in solchen Situationen nicht aus dem Konzept bringen lassen, sondern möglichst souverän damit umzugehen. Zur Beruhigung hilft es zum Beispiel, im Geist langsam bis zehn zu zählen. Die beste Voraussetzung, gut durch die Prüfung zu kommen, ist und bleibt aber ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Fahrschüler und -lehrer. „Zuzugeben, dass man sich mit einer Situation unsicher fühlt oder etwas nicht verstanden hat, kratzt am Ego“, so Fahrlehrer #userInhaber#. „Doch wer solche Dinge vorher anspricht und gezielt übt, startet sicherer und damit auch gelassener in die Prüfung. Dafür ist natürlich wichtig, dass die Chemie zwischen Fahrlehrer und -schüler stimmt.“ Fragen zum Thema Prüfungsangst beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Mach den Führerschein mit 17!
15.05.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, je früher Du damit anfängst, Deine Träume zu verwirklichen, desto schneller erreichst Du Dein Ziel. Wäre es nicht zum Beispiel toll, zum 17. Geburtstag die Fahrerlaubnis für Pkw in der Tasche zu haben? Mit dem begleiteten Fahren ab 17 ist das möglich. Alle wichtigen Infos findest Du in diesem Newsletter. Oder steht für Dich gerade die Freiheit auf zwei Rädern im Vordergrund? Jetzt ist die beste Jahreszeit für ausgedehnte Bike-Touren. Aber Achtung: Bist Du in Sachen Straßenverkehrsordnung auf dem neuesten Stand? Wir erklären Dir, was sich 2016 für Biker geändert hat. Lies gleich weiter! Eine gute Fahrt, egal auf wie viel Rädern wünscht Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Schluss mit dem Winterschlaf!
15.04.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, der Frühling ist da: Höchste Zeit, um voll durchzustarten. Zum Beispiel mit dem Führerschein. Hast Du Dich schon entschieden, ob Du lieber auf zwei oder auf vier Rädern in die Freiheit fahren willst? Warum Du das gar nicht musst, erfährst Du in diesem Newsletter. Wer bereits den Motorrad-Führerschein besitzt, sollte sein Bike vor dem Start in den Frühling gründlich checken. Das bewahrt vor Pannen und teuren Reparaturen. Lies gleich weiter und erfahre alles, was Du zum Thema „Frühjahrsputz“ wissen musst. Eine sichere Fahrt in den Frühling wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren