Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Frühjahrsputz fürs Auto
15.03.2018 | FAHRSCHUL-WISSENUm nach dem neuerlichen Kälteeinbruch den nun unmittelbar bevorstehenden Frühling zu begrüßen, empfiehlt sich ein gründlicher Frühjahrsputz. Auch das Auto profitiert von einer Grundreinigung. Schwierige Witterungsverhältnisse in der kalten Jahreszeit verlangen nicht nur von den Fahrern viel ab, auch an den Fahrzeugen hinterlässt der Winter deutliche Spuren. Mit dem Schneematsch schleudern die Reifen Dreckpartikel und kleine Steine gegen den Lack, Streusalz setzt sich auf der Karosserie und im Fußraum des Wagens fest. „Kälte, Feuchtigkeit und Niederschlag bedeuten eine hohe Belastung für das Material“, sagt #userInhaber# von der #userName#. „Bei Nichtbehandlung kann der Verschleiß sogar zu sicherheitsrelevanten Mängeln führen.“ Um Schäden an Karosserie und Elektronik vorzubeugen, empfiehlt sich im Frühjahr deshalb eine gründliche Reinigung des eigenen Fahrzeugs. „Aufgrund des Grundwasserschutzes ist die Autowäsche in der eigenen Garage oder Einfahrt vielerorts gesetzlich verboten“, weiß #userInhaber#. „Fahren Sie deshalb besser direkt in die Waschanlage. Dort sind Sie nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern finden auch gleich alle nötigen Werkzeuge und Reinigungsmittel.“ So komfortabel die maschinelle Reinigung auch sein mag, die Wahl des geeigneten Waschprogramms ist nicht ausreichend und kann mitunter sogar zusätzliche Schäden am Wagen verursachen. Vor der Fahrt in die Waschstraße sollten Fahrzeughalter deshalb zunächst selbst Hand anlegen und den gröbsten Schmutz mit einem Hochdruckreiniger entfernen, erklärt #userInhaber#: „Salz und Dreck sind aggressiv und setzen dem Lack zu, in den Bürsten der Waschanlage kann der Schmutz wie Schmirgelpapier wirken.“ Unmittelbar nach der Wäsche sollte das gesamte Fahrzeug deshalb sorgfältig auf Schäden untersucht werden. Kratzer im Lack lassen sich mit einem Lackstift schnell und effektiv kaschieren, eine anschließende Behandlung mit Wachs garantiert zusätzlichen Schutz. Ein entsprechend gründlicher Frühjahrsputz wirkt sich aber nicht nur positiv auf das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs aus, sondern schont auch den Geldbeutel. So sammelt sich im Winter im Innenraum besonders viel Feuchtigkeit, was schnell zu einer Verstopfung der Lüftungsanlage und einem erhöhten Energieverbrauch führen kann. Spezielle Desinfektionssprays und das Wechseln der Filter hilft, Sprit zu sparen und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Auch unnötiges Gewicht im Kofferraum und auf dem Autodach bedeutet einen deutlich erhöhten Spritverbrauch. „Schon 100 Kilo mehr Gewicht erhöhen den Verbrauch um etwa einen halben Liter“, so #userInhaber#. „Auf Schneeketten, kanisterweise Frostschutzmittel und Skiträger können Sie im Frühjahr in aller Regel verzichten und so langfristig erhebliche Mengen an Treibstoff einsparen.“ Erstrahlt das eigene Auto nach getaner Arbeit dann im Licht der ersten Frühlingssonne im neuen Glanz, steigt das Fahrvergnügen parallel zu den Temperaturen. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Alles neu macht der Frühling
15.03.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, nach dem erneuten Kälteeinbruch im vergangenen Monat steht nun der Frühlingsanfang unmittelbar bevor. Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – doch die sich ändernden Straßen- und Witterungsverhältnisse bedeuten für Verkehrsteilnehmer auch neue Herausforderungen. Für einen möglichst sicheren Start in die neue Jahreszeit, empfiehlt sich ein gründlicher Frühjahrsputz, um das eigene Fahrzeug von den Altlasten des Winters zu befreien. Wir verraten Dir in diesem Monat, worauf es bei der Autowäsche ankommt. Vor allem Biker können es kaum erwarten, auf ausgedehnten Spritztouren die wieder ergrünte Natur zu genießen. Bevor es aber nach ausgedehnter Ruhephase zurück auf die Straße geht, benötigen auch die Zweiräder der intensiven Pflege und Wartung. Mit unseren Tipps erweckst Du Deine Maschine im Handumdrehen aus dem Winterschlaf. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Alkohol am Steuer
16.02.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Helau, Alaaf und Ahoi – in vielen Regionen Deutschlands feierten die Menschen in den letzten Tagen Karneval. Da die Narren traditionell ein durstiges Völkchen sind, geht es dabei zumeist feuchtfröhlich zu. Doch die ausgelassene Stimmung verleitet schnell zu Unvernunft und Selbstüberschätzung. Im Straßenverkehr ist das Fahren unter Alkoholeinfluss nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen, oft mit fatalen Folgen. Aber auch bei weniger schwerwiegendem Ausgang winken hohe Strafen und empfindliche Bußgelder. Wir verraten Dir diesen Monat, warum Alkohol nicht nur zur fünften Jahreszeit am Steuer nichts zu suchen hat und geben Tipps, wie Du jederzeit einen klaren Kopf behältst. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Der Winter kommt!
15.11.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, auch wenn der kalendarische Winteranfang uns noch bevorsteht, bringt die aktuelle Jahreszeit bereits eine Vielzahl von schwierigen Witterungsbedingungen mit sich. Egal ob Regen, Schnee oder Eis: Schlechte Sicht- und Straßenverhältnisse machen selbst Routinefahrten zur Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug. Damit Du auch in den kalten Monaten nicht ins Schleudern gerätst, haben wir für Dich eine Vielzahl von hilfreichen Tipps zusammengestellt. Von der angemessenen Vorbereitung bis hin zum richtigen Bremsen – unsere Hinweise führen Dich garantiert nicht aufs Glatteis. Motorräder sind in erster Linie Freizeitfahrzeuge. Deshalb lassen viele Biker ihre Zweiräder in der kalten Jahreszeit in der Garage überwintern, bis das Frühjahr wieder mit angenehmerem Ausflugswetter lockt. Wenn Du jedoch trotz widriger Bedingungen nicht auf Dein Motorrad verzichten kannst oder willst, helfen Dir unsere Tipps in diesem Monat, sicher ans Ziel zu kommen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Sicher durch den Herbst
19.10.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, der Herbst ist da! Das merkt man nicht nur an den Kürbissen und Halloween-Kostümen im Supermarkt, sondern auch an den gelben Blättern in den Bäumen, den fallenden Temperaturen und den immer weniger werdenden Sonnenstunden. In der dunklen Jahreszeit gibt es für Dich als Autofahrer ein paar Dinge im Straßenverkehr zu beachten, um sicher an Dein Ziel zu gelangen. In unserer kurzen Übersicht erfährst Du, was es neben Lichttest, Frost und Nässe alles zu beachten gibt. Auch in unserer Rubrik „Bikernews“ dreht sich diesmal alles um die kälteren Jahreszeiten. Mit dem ersten fallenden Laub endet für viele Motorradfreunde auch die Bike-Saison. Dabei eignen sich die Monate zwischen Oktober und März ausgesprochen gut für lange Ausfahrten. Wir zeigen Dir, wie Du Dir mit der richtigen Kleidung auch bei kalten Temperaturen die Freude am Motorradfahren bewahrst. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Intensivkurs in den Herbst-Ferien ab 23.10.2017
23.09.2017 | FAHRSCHUL-NEWSIn den Herbstferien führen wir wieder einen Kompakt-Kurs zum Führerschein durch. In "7 Tagen " ist der Theorieunterricht Geschichte !!! Ab dem 23.10.2017 um 09.00 Uhr geht es los..... Meldet Euch rechtzeitig an, damit wir Euch bei den Vorbereitungen - bei den Papieren - und bei allem drumherum unterstützen können. Die Termine : Montag, 23.10.2017 von 09.00Uhr - 12.00 Uhr Thema 1 + 2 Dienstag, 24.10.2017 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Thema 3 + 4 Mittwoch, 25.10.2017 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Thema 5 + 6 Donnerstag,26.10.2017 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Thema 7 + 8 und Freitag, 27.10.2017 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Thema 9 +10 und am Samstag, den 28.10.2017 und am Montag, den 30.10.2017 jeweils auch von 09.00 Uhr-12.00 Uhr die Themen 11 - 14 Dann ist die Theorie geschafft.............. !!!! Natürlich nicht ohne die Gesellschaft der Gummibärchen auf dem Tisch, denn Gesellschaft muss sein... ! Wir freuen uns auf EUCH Beste Grüsse Carsten Fahrschule C.Jantzen | Carsten Jantzen | Dankwartstrasse 17 | 23966 Wismar Telefon: 03841-212077 | carsten-jantzen@t-online.de | www.fahrschule-in-wismar.de
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren