Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Führerscheinprüfung: Eine hohe Hürde für Fahranfänger
15.02.2023 | FAHRSCHUL-WISSENDie Durchfallquote bei der Führerscheinprüfung steigt bundesweit seit Jahren kontinuierlich. Wachsende Anforderungen und hohes Verkehrsaufkommen machen den Fahrschülern zu schaffen. Egal ob im Klassenzimmer oder auf der Straße: Prüfungssituationen bedeuten Stress. Auch am Ende der Führerscheinausbildung müssen Fahrschüler in Prüfungen ihr theoretisches Wissen und ihre praktische Eignung unter Beweis stellen, um in den Besitz der eigenen Fahrerlaubnis zu kommen. Der Erfolg ist dabei nicht jedem auf Anhieb vergönnt. So verzeichnet eine kürzlich veröffentlichte Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für die vergangenen Jahre durch alle Führerscheinklassen hinweg bundesweit einen kontinuierlichen Anstieg der Durchfallquote. Demnach fiel 2021 mit 36,8 % mehr als jeder dritte Anwärter durch die Theorieprüfung, rund 30 % scheiterten an der praktischen Fahrprüfung. #userInhaber# von der #userName# aus #userCity# beobachtet diese Entwicklung seit geraumer Zeit mit Sorge, hat aber gleichzeitig Verständnis für das zunehmende Nichtbestehen: „Diese auf den ersten Blick erschreckenden Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.“ So seien die Gründe für die stetig ansteigenden Quoten vielfältig. „Die Prüfungen insgesamt sind deutlich anspruchsvoller geworden“, so #userInhaber#. „In der Theorieprüfung zum Beispiel, die inzwischen ausschließlich am Computer stattfindet, sehen sich die Fahrschüler nicht nur einem von Jahr zu Jahr größer werdenden Fragenkatalog ausgesetzt. Anhand von animierten Filmsequenzen müssen zudem teilweise hochkomplexe Verkehrssituationen erfasst und richtig gedeutet werden.“ Im Unterschied zu den analogen Fragebögen der Vergangenheit reiche bloßes Auswendiglernen somit häufig nicht mehr aus. In der praktischen Fahrprüfung kämpfen die Prüflinge hingegen insbesondere in städtischen Regionen mit hohem Verkehrsaufkommen. „Der Straßenverkehr ist heute dichter und deshalb für Fahranfänger deutlich schwieriger zu bewältigen“, erklärt #userInhaber#. „Mehr Verkehr bedeutet immer auch mehr potentielle Fehlerquellen in der Prüfung.“ Trotz der genannten Gründe sieht #userInhaber# vor allem auch den eigenen Berufsstand in der Pflicht: „Letztlich ist es die Aufgabe von uns Fahrlehrern, unsere Schüler gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten. Für den Erfolg ist dabei nicht nur die Kompetenz des Ausbilders entscheidend, auch die Chemie muss stimmen. Deshalb legen wir zu Beginn der Ausbildung großen Wert darauf, gemäß der individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler gemeinsam den geeigneten Fahrlehrer auszuwählen.“ Der Erfolg scheint dem Team rechtzugeben: Laut eigenen Angaben liegt die Durchfallquote der #userName# weit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Neujahrs-Gewinnspiel vom 2.1-30.01.2023
28.12.2022 | FAHRSCHUL-NEWSJETZT MITMACHEN BEIM NEUJAHRS-GEWINNSPIEL! Du überlegst schon länger, dich für den Führerschein anzumelden, dir fehlt aber die Motivation? Dann geben wir dir jetzt den nötigen Motivationsantrieb, damit du deine Vorsätze erfolgreich erreichen kannst! Melde dich jetzt im Zeitraum vom 02.01.-30.01.2023 bei uns für deinen Führerschein an und mache bei unserem Neujahrs-Gewinnspiel mit. Als Hauptgewinn erwartet dich ein Mitsubishi Space Star Select und weitere tolle Gewinne. Kommt jetzt bei uns in der Fahrschule vorbei oder kontaktiert uns wie gewohnt über die bekannten Kanäle. Wenn du magst, vereinbare direkt hier deinen persönlichen kostenfreien Beratungstermin! Wir freuen uns auf euch! Euer Team der Fahrschule Carsten Jantzen --> Ab dem 2. Januar kannst du hier dein Los eingeben:-) Wir wünschen dir viel Glück!
Mehr erfahren >Wir ziehen um...
10.12.2022 | FAHRSCHUL-NEWSWir ziehen um... Größer - heller - schöner und vor allem komfortabler. Nach 5 Jahren in der Dankwartstrasse 3 ( seit 1990) - 28 Jahren in der Dankwartstrasse 17 (seit 1995) nun auf der anderen Straßenseite ! Ab Januar 2023 findet Ihr uns in Wismar in der Dankwartstrasse 16 - fast genau gegenüber von unserem alten Standort. Jeden Montag und am Donnerstag werden wir, wie gehabt von 16.30Uhr -18.00 Uhr für Euch beratend vor Ort sein.
Mehr erfahren >Online-Theorie Führerschein
09.12.2021 | FAHRSCHUL-NEWSDer Führerschein von zu Hause, entspannt,direkt und ohne Nebengeräusche.... Unser Theorieunterricht wird von uns als Livestream anschaulich, interessant und praxisnah von erfolgreichen und erfahrenen Fahrlehrern vermittelt. Mach es Dir zu Hause bequem und lehne Dich zurück und absolviere Deine Theorie in wenigen Tagen. Flexibel lernst Du dreimal die Woche: Montag - Mittwoch - Freitag von 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Du fühlst Dich, als ob Du in unserem Präsenzunterricht in einer unserer Filialen sitzt. Das beginnt beim persönlichen Kontakt zum Fahrlehrer und setzt sich auch bei Deinen dann im Unterricht natürlich entstehenden Fragen fort. Jederzeit kannst Du uns - Deine Fahrlehrer - auch im Unterricht ansprechen.., nur eben ganz bequem von zu Hause. Du brauchst nicht in die Filiale kommen! Der Theorieunterricht wird überall in Deutschland anerkannt. Natürlich begleiten wir Dich auch in die Prüfung.
Mehr erfahren >Wir für uns….
02.12.2021 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler, Partner und Freunde der Fahrschule C.Jantzen, aufgrund der Dynamik der Ereignisse durch die wieder steigenden Corona-Zahlen, aber vor allem das ständige politische Hin und Hier war es für uns zuletzt oftmals extrem schwierig, euch verbindlich über den jeweiligen Stand der Dinge rund um unsere Fahrschule, Eure Fahrausbildung zu informieren. Unzweifelhaft haben wir seit 18 Monaten in unserem Land eine schwere Gesundheits-, Wirtschafts- und inzwischen teilweise auch gesellschaftliche Krise. Ohne Frage heißt es in solchen Zeiten, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Euch, unsere Fahrschüler, für die Mitarbeiter, für alle Mitstreiter und allen boran unseren Familien. Gleichzeitig heißt es aber auch seiner gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und damit selbstverständlich auch Maßnahmen mitzutragen, die zur Lösung dieser schwierigen Lage in unserem Land beitragen können. Dies kann aber nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen. Umso überraschender ist für uns die (Nicht)-Kommunikation seitens der Politik in den vergangenen Tagen – insbesondere in den vergangenen Stunden. Zumal wir stets proaktiv die Kommunikation zu den relevanten Entscheidungsträgern und Behörden gesucht haben und auch weiterhin suchen werden. Seit gestern Abend steht nun also fest, dass wir in unseren Räumlichkeiten, also auch während der Bürozeiten die 2+ Regel anwenden dürfen, ja müssen! Gerne setzen wir Eure Fahrausbildung unter den 2G-Bedingungen, natürlich unter Verwendung des Mund- und Nasenschutzes fort. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Anzeichen von Erkältungen die Ausbildung nicht fortsetzen. Gegenseitiges Vertrauen und Vorsicht schützt uns alle gemeinsam. Lasst uns gemeinsam Vorbild sein. Zusammen schaffen wir alles!
Mehr erfahren >Steigende Spritpreise: Von der Rezession zur Explosion
15.11.2021 | FAHRSCHUL-WISSENDie Energiekosten steigen europaweit dramatisch, auch Tanken ist dieser Tage eine kostspielige Angelegenheit. Für viele Autofahrer ist deshalb Sparsamkeit oberstes Gebot. Intelligentes Fahrverhalten hilft, den eigenen Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. An den Zapfsäulen des Landes reiben sich viele Autofahrer derzeit ungläubig die Augen. Denn nach dem pandemiebedingten Einbruch der Spritpreise im vergangenen Jahr explodieren die Kosten für Benzin und Diesel in Folge der hohen Rohölnotierung. Versorgungsengpässe, wie zuletzt an britischen Tankstellen zu beobachten, sind hierzulande zwar nicht zu erwarten, dennoch wird jede Tankfüllung auch für Autofahrer in Deutschland zunehmend zur Belastung. Die Sorge vor weiter steigender Inflation ist groß, viele Menschen bemühen sich, den eigenen Energieverbrauch möglichst gering zu halten – auch am Steuer. „Mit einer intelligenten Fahrweise schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel“, sagt #userInhaber# von der #userName#. Fahrprofis wie #userInhaber# sind Experten für Energieeffizienz im Straßenverkehr, denn sie haben schon von Berufswegen ein ausgeprägtes Interesse daran, ihre Spritkosten so gering wie möglich zu halten. Doch was genau bedeutet intelligentes Fahren? Die Antwort vermittelt #userInhaber# den Fahrschülern in Form eines einfachen Vergleichs: „Versetzen Sie sich in die Lage eines Radfahrers. Fahren Sie nach dem Start möglichst lange in niedrigen Gängen? Treten Sie bergab kräftig in die Pedale oder lassen Sie lieber rollen? Fahren Sie gerne mit schwerem Gepäck oder zu wenig Luft in den Reifen? Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind für Rad- und Autofahrer gleich, nur dass Ersterer die Energie dafür selbst aufbringen muss. Mit den Regeln, die sich im Umkehrschluss aus diesem Beispiel ableiten lassen, können Sie mit geringem Aufwand erhebliche Mengen Sprit einsparen!“ Niedertouriges und vorausschauendes Fahren bei möglichst konstanter Geschwindigkeit sind demnach Voraussetzungen für mehr Effizienz am Steuer. Anfahren und Beschleunigen verbrauchen besonders viel Sprit, weshalb plötzliche und heftige Bremsungen vermieden werden sollten. Bei Standphasen ab 20 Sekunden empfiehlt es sich, den Motor abzustellen. Unnötiges Gewicht im Kofferraum oder auf der Rückbank führt ebenso zu Mehrverbrauch wie der nicht genutzte Gepäckträger auf dem Autodach. Gleiches gilt in der kalten Jahreszeit für Eis und Schnee: „Durch zusätzlichen Ballast ist das Auto während der Fahrt erhöhtem Luftwiderstand ausgesetzt“, erklärt #userInhaber#. Abhängig von Anbieter, Standort und Tageszeit kommt es zudem von Zapfsäule zu Zapfsäule zu teils erheblichen Preisunterschieden. Wer sich über Online-Vergleichsportale oder Apps informiert, kann auch beim Tanken selbst ein paar Euro einsparen. Laut #userInhaber# ist die effektivste Methode, langfristig Kosten einzusparen jedoch, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken. Wer für Kurzstrecken auf das Auto verzichtet und Alternativen nutzt, verbrauche schließlich wenig bis gar keinen Kraftstoff. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren